Lauf- und Walk-Challenge 2021

Lauf- und Walk-Challenge TSV Bartholomä + Amici di Casola

Zur Vorbereitung des Sportabzeichens haben wir uns eine ganz besondere Aufgabe ausgedacht und zusammen mit den Amici di Casola zu einer speziellen Challenge aufgerufen!

4 Wochen Laufen oder Joggen – wie weit kommen wir? Schaffen wir es in unsere 754 km entfernte Partnerschaftsgemeinde Casola Valsenio? Und siehe da! Trotz des durchwachsenen Wetters haben wir tatsächlich 2.511,17 km zusammenbekommen. GRANDIOS!
Was bedeutet das nun an Strecke?
1x nach Casola und wieder zurück ins Heimatdorf Bartholomä + nochmal nach Casola und zusätzliche 249,17 km. Erstmal in Richtung Mare und immer schön der Küste entlang weiter südlich … also weiter Richtung Wärme!
Die genauen „Reststationen“ und wo wir am Schluss gemeinschaftlich gelandet sind, kann den Wochenberichten entnommen werden.
Noch ein paar Zahlen, Daten, Fakten zur Challenge:
Insgesamt 49 Erwachsene und 31 Kinder haben ihre Kilometer eingereicht. 417,29 km gehen auf das Konto der Kinder - grandiose Leistung!
Unsere TOP 100 Läufer: Bernd Fuchs (272,19 km), Thomas Mezger (147,35 km), Michael Ochs (138,14 km) und die „meistgelaufene Frau“ war Marion Mezger mit 95,47 km.
Bei den unter 18-jährigen war Maris Jüttler mit sensationellen 83,69 km der beste männliche und Lena Staudenmaier mit 27,86 km die beste weibliche Läuferin.
Einen herzlichen Dank an alle die sich an der Aktion beteiligt haben – egal wie viele Kilometer es im Einzelnen waren. In der Summe wirklich großartig.
Sobald unsere italienischen Freunde wieder etwas mehr Spielraum und weniger Pandemie-Einschränkungen haben, werden auch sie 4 Wochen lang Kilometer sammeln.
Wir können gespannt sein, ob sie unsere 2.511,17 km schlagen!? Wir haben aber schon mal gut vorgelegt!

Danke an alle die mitgewirkt haben!

Erwachsene: Achim Staudenmaier, Andrea Ochs, Anja Dolderer, Anja Ritz, Anna Jüttler, Bernd Fuchs, Bethsy Rapp, Bettina Bohn, Carsten Ritz, Constantin Boffa, Daniel Streicher, Daniela Schröffel, Diana Widmann, Elke Knödler, Eric Jüttler, Femke Mädger, Ferdinand Maier, Gerhard Ritz, Heidi Bez, Heiko Hübner, Helmut Fuchs, Jasmin Scheller, Josipa Streicher, Julia Kolb, Jürgen Maier, Karin Knödler, Katharina Gold, Kerstin Behringer, Kerstin Vogt, Margret Boger, Marion Mezger, Markus Mezger, Michael Ochs, Mike Baur, Mirona Boffa, Nicole Auberle, Nicole Gröner, Marianne Rutz, Robert Seidt, Sabine Nuding, Sandra Klein, Simone Ritz, Stefanie Maier, Stefanie Schick, Thomas Mezger, Vanessa Gandolfo, Wolfgang Boffa
Kinder/Jugendliche: Amelie Grötzinger, Anne-Lotte Bez, Benny Mezger, Celine Bohn, Deniz Schimpf, Ferdinand Ochs, Hanna Widmann, Henry Weber, Jan-Luca Geil, Jannik Hübner, Jannis Kolb, Jonas Kolb, Jonathan Ochs, Konstantin Ochs, Lena Staudenmaier, Leni Bibl, Leo Knödler, Leon Bremer, Liam Seidt, Lilly Mezger, Luis Bibl, Luis Häfele, Lukas Gröner, Lukas Widmann, Luna Jüttler, Luzie Staudenmaier, Maris Jüttler, Niclas Bohn, Silvan Jüttler, Theo Bez, Veit Mattwe, Vivien Ritz

Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021

Woche 4: 05.-11.04.2021 = 827 km

Die letzte Woche führte am Montag über Biberwier und den Fernpass nach Nasereith. Über Imst durch das Ötztal führte der Weg ab Sölden über das herausfordernde Timmelsjoch ins Passeiertal in Italien bis Meran. Den wunderschönen Etsch-Radweg nutzen die Bartholomäer Walker und Jogger. Vorbei an Trento führte der Weg über Torbole den Gardasee entlang nach Verona. Über Modena nach Bologna und durch Imola an der Formel 1 Rennstrecke vorbei ging der Weg weiter über Borgo Rivola nach Casola, wo die Sportler bereits wieder voller Spannung erwartet wurden.
Ein zweiter großartiger Empfang beflügelte die Bartholomäer, Casola nicht als Endziel zu sehen. Zu groß war die Vorfreude in der verbleibenden Zeit noch das nahe Meer zu erreichen. Über Riolo Terme, und die Partnerstädte von Abtsgmünd und Schwäbisch Gmünd – Castel Bolognese und Faenza – lief man weiter durch Forlì und Cesena nach Cesenatico. Hier sprangen alle in die kühle Adria. Wieder getrocknet führte der weitere Weg immer am Strand entlang Richtung Süden. Vorbei an Rimini, Cattolica durch den Parco Regionale del Monte Bartolo bis Pesaro. Weiter immer der Küste entlang nach Senigallia bis Ancona. Von dort führte der Weg durch den wunderbaren Parco Regionale del Conero über Porto Recanati, Civitanova Marche, Porto San Giorgio, Torre di Palme nach Pedaso. Orte, die vielleicht nicht so geläufig sind. Doch das wunderschön blaue Meer in den Marchen mit seinen vielen Buchten und feinen Sandstränden, nicht zu vergleichen mit der Adria weiter oben, beflügelte.
So liefen die Bartholomäer in der letzten Woche insgesamt 827 km und erreichten als Endziel Pedaso, wo sie sich nun ausgiebig ausruhen.

Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021

Woche 3: 29.-04.04.2021 = 476 km

Am Montag in der Karwoche startete die Gruppe von der Heidelberger Hütte aus und legte topmotiviert einen Abstecher auf den Gipfel des Hohen Kogel (2.819 m) ein. Von dort führte der Weg mit vielen Höhenmetern über die Alpen, an der Friedrichshafener und Konstanzer Hütte vorbei bis St. Christoph am Arlberg. Über den Flexenpass ging es nach Lech und weiter über die Mindelheimer Hütte bis Oberstdorf. Durch das wunderschöne Allgäu lief es sich leicht, vorbei an Sonthofen und Immenstadt. Weiter über Memmingen und Ulm erreichte die Gruppe am Karfreitag dann die Heimat Bartholomä. Da die Laufchallenge 4 Wochen dauert, gab es keine lange Pause und man machte sich direkt wieder auf den Weg Richtung Italien. Dieses Mal führte der Weg erneut nach Ulm, dann der Iller entlang über Memmingen nach Kempten im Allgäu und bis Pfronten. Durch Reutte in Tirol und vorbei am Heiterwanger See wurde der Zwischenstopp und das Osterziel Lermoos erreicht.
Mit einem herrlichen Blick auf die Zugspitze ließ man am abendlichen Osterfeuer die 3. Woche ausklingen und sammelte Kräfte für die anstehende letzte Woche der Laufchallenge.

Zuletzt aktualisiert: 5. April 2021

Woche 2: 22.-28.03.2021 = 758 km

Gut gelaunt gings in Trentro am Montagmorgen los. Der Weg führte über Rovereto, einige Kilometer rechts am Gardasee und Verona vorbei, weiter bis Albaredo und an der Etsch entlang bis Legnago. Von dort führte der Weg durch die wenig spektakuläre und karge Poebene bis in die Radstadt Ferrara. Über den Parco Regionale Delta del Po ging es vorbei an Massa Lombarda und Imola. Weiter führte die Strecke über die hügelige Landschaft des Parco Regionale Vena del Gesso Romagnola auf den Monte Casino und den Monte Batagliola bis der Kräutergarten Giardino delle Erbe oberhalb von Casola erreicht wurde. Kurze Verschnaufpause vor dem Endspurt in die Partnergemeinde! Mit einem großen Empfang durch den Musikverein von Casola und einem grandiosen Aperitivo wurden die Läufer durch die italienischen Freunde am Dienstagnachmittag herzlich auf der Piazza Alfredo Oriani empfangen.
Am Mittwoch nach dem Frühstück starteten die Kilometersammler dann wieder Richtung Heimat. Dieselbe Strecke zurückfolgend wurde am Sonntag nach 477 km die Heidelberger Hütte in der Silvretta (Schweiz) als Wochenziel erreicht.
In der zweiten Woche wurden insgesamt 758 km zurückgelegt. Das entspricht der Strecke von Bartholomä nach Casola plus 4 km. Eine Wahnsinnsleistung!

Zuletzt aktualisiert: 28. März 2021

Woche 1: 15.-21.03.2021 = 450 km

Trotz winterlicher Verhältnisse ließen sich rund 35 Bartholomäer von klein bis groß nicht aufhalten, um am Montag 15. März in Richtung Süden aufzubrechen. Ziel: die Partnergmeinde Casola Valsenio. In den ersten 7 Tagen walkten und joggten die Sportler insgesamt 450 km.
Virtuell wurde folgende Strecke zurückgelegt:
Über Ulm, vorbei an Memmingen nach Immenstadt im Allgäu und Oberstdorf führte der Weg weiter über die Allgäuer Hochalpen mit Zwischenstation auf der winterlichen Mindelheimer Hütte. Die Strecke mit Grenzüberschreitung nach Österreich führte vorbei an den bekannten Skiorten des Arlbergs (Lech, Zürs, St. Anton) über die Heidelberger Hütte in die Schweiz. Von Ramosch am Inn führte der Weg weiter durch die Uinaschlucht nach Italien/Südtirol ins Vinschgau und über bergiges Gelände ins Ultental und am Val di sole vorbei.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde nach den ersten 7 Tagen und 450 km als Ziel die Stadt Trento erreicht.
Bereits über die Hälfte der Strecke wurde damit in der ersten Woche absolviert.

Zuletzt aktualisiert: 22. März 2021

Hallo zusammen,
wie euch sicherlich schon aufgefallen ist, wurde es in letzter Zeit etwas ruhiger in unsere Sportabzeichen-Gruppe.
Das liegt natürlich aber nur daran, dass wir die anderen Disziplinen schlecht ohne weitere Geräte üben oder ausführen können.
Aber! Eine Disziplin fehlt noch. Genau - AUSDAUER!
Hierzu haben wir uns eine Kleinigkeit überlegt … wieso nicht einfach nach Casola joggen?
Geplant war eigentlich, daraus eine gemeinsame Aktion mit unserer Partnergemeinde zu machen:
Casola joggt zu uns – wir joggen nach Casola
Allerdings kann unsere Idee aufgrund der aktuell wieder sehr angespannten Corona-Situation in Casola Valsenio und der Region Emilia-Romagna in dieser Form nicht umgesetzt werden.
Hier nun also unsere geänderte Challenge! TSV und Amici – das ganze Dorf wer will – sind eingeladen mitzumachen.
Wie oft schaffen wir es, in vier Wochen die Strecke zwischen Casola und Bartholomä zurückzulegen?
Zeitraum: 15. März bis 12. April 2021
Folgende Sportarten werden gezählt: Joggen und Walken
Damit die Kilometer angerechnet werden können, brauchen wir ein "Beweisbild" einer Uhr, vom Handy oder ähnliches. Sobald es die Situation in Casola wieder zulässt, werden auch unsere italienischen Freunde vier Wochen ansetzen und alle dazu motivieren, gaszugeben.
Also! Wir müssen gut vorlegen damit wir uneinholbar sind.
Die Zwischenstände können dann wöchentlich auf der TSV-Homepage nachgeschaut werden.
Fotos bitte per E-Mail senden (keine Anhänge über das Kontaktformular möglich! Bitte Standard-Mail-Programm für E-Mail verwenden)
oder 0176-21182156.
Wir freuen uns über jeden gelaufenen Kilometer!
Mit sportlichen Grüßen
TSV Bartholomä & Amici di Casola

Impressum | Datenschutz
© 2025 TSV Bartholomä e.V.