Ehrungsabend beim TSV Bartholomä

TSV Bartholomä ehrt seine Mitglieder
4 Mitglieder erhalten die Ehrenmitgliedschaft
Beim diesjährigen Ehrungsabend konnte der TSV Bartholomä 36 verdiente Mitglieder aus seinen Reihen ehren. Auch Verbandsehrungen wurden ausgesprochen. In der vollbesetzten TSV-Halle hatte man dazu die ideale Plattform für diesen würdigen Rahmen gefunden.

Der geschäftsführende Vorstand Rudi Grimmbacher ging eingangs der Ehrung auf die Wichtigkeit des Ehrenamts ein. Er stellte heraus, mit welchen Problemen ein Verein in der heutigen Zeit zu kämpfen hat. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook oder Instagram, müssen wir leider feststellen, dass eine Beständigkeit nicht mehr selbstverständlich ist. Immer häufiger kommt es vor, dass bereits im Jugendbereich ein mehrmaliges An- bzw. Abmelden in der Vereinsmitgliedschaft stattfindet. In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist der Spaßfaktor mittlerweile zur Orientierung schlechthin geworden, so der Vorstand.
Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, einem Verein sehr lange treu zu bleiben. Sind es doch gerade oft ältere, vielleicht schon nicht mehr sportlich aktive Mitglieder, welche die vielfältigen Aufgaben erledigen, die in einem Verein bewältigt werden müssen.
Der TSV konnte für 25 Jahre Mitgliedschaft die Mitglieder Heiko Bieser, Gisbert Eckardt, Karin Fahrian, Gaby Funk, Andrea Oechsle und Carsten Ritz ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Monika Fahrian und Peter Rieg geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Fritz Borst, Anton Neumaier und Reinhold Nuding ausgezeichnet werden. Es konnte sogar eine Ehrung für 60 Jahre ausgesprochen werden, Rupert Öhre wurde diese Auszeichnung zu Teil.

Ehrungsabend
Das Bild zeigt die Jubilare für die Vereinstreue mit den Vorständen

Sportvorstand Helmut Duschek war es dann vorbehalten, die Ehrungen der Verdienstmedaille durchzuführen. Er ehrte diejenigen Mitglieder, die eine Funktion beim TSV ausüben. Er betonte, dass die Funktionalität eines Vereins eben abhängig von Mitgliedern sei, die bereit sind ein solches Ehrenamt zu übernehmen.
Der TSV konnte 4 Mitglieder mit der bronzenen und 1 Mitglied mit der silbernen Verdienstmedaille ehren. Bronze erhielten Ellen Duschek, 6 Jahre Finanzvorstand, Hansjörg Kopp, seit 2010 technischer Leiter, Helmut Fuchs übte das Amts des geschäftsführenden Vorstandes 8 Jahre aus und Erwin Zipser ist Gründer der Aikido-Abteilung im Jahre 2011 und seither auch Abteilungsleiter der Gruppe.
Mit Silber wurde Michael Duschek ausgezeichnet, er ist seit 2010 Schriftführer und davor war er 9 Jahre Kassenprüfer.

Ehrungsabend
Das Bild zeigt die Geehrten mit den Vorständen

Einen weiteren Ehrungsbereich stellt das Vereinsengagement außerhalb der Wahlämter dar. Hier ehrt der TSV mit dem Verdienstorden am Bande. Die Vereinsführung ist nur so gut wie die, die dahinter stehen. Ohne diese Mitglieder wäre ein Verein nicht zu führen, so Finanzvorstand Ellen Duschek, die diese Ehrung vornahm. Hier konnte der TSV insgesamt 15 Mitglieder für die unterschiedlichsten Leistungen ehren.
Erich Funk und Thomas Vock-Feichtenbeiner erhielten den golden Vereinsorden. Gerhard Hägele wurde mit dem silbernen Vereinsorden ausgezeichnet. Den bronzenen Verdienstorden erhielten Gisela Bieser, Hedwig Gruber, Gudrun Feichtenbeiner, Sonja Duschek, Otto Gößele, Markus Krieg und Gerold Streicher. Alle diese Mitglieder unterstützen den Verein in vielfältigen Belangen.
Auch sportliche Leistungen gab es zu Ehren. Für mehr als 400 Fußballspiele wurde Michael Huber mit dem silbernen Vereinsorden ausgezeichnet. Die Fußballspieler Tobias Hägele, Marcel Baur, Michael Oechsle und Felix Pröger konnten für mehr als 250 Spiele geehrt werden und erhielten den bronzenen Vereinsorden.

Ehrungsabend
Das Bild zeigt die Mitglieder, die den Verdienstorden erhalten haben

Nächster Ehrungshöhepunktpunkt war dann die Verbandsehrung, die durch den stv. Vorsitzenden des Sportkreises Ostwürttemberg Herrn Jörg Hinderberger durchgeführt wurde. Herr Hinderberger lobte die sportliche Aktivität des TSV in den vielfältigen Bereichen. Auffallend sei insbesondere, dass der TSV die meisten Sportabzeichen-Teilnehmer im Bezirk aufweisen kann. Dies spreche eine deutliche Sprache hinsichtlich der Vereinsführung und somit dem ehrenamtlichen Engagement.
Sodann kam er zur eigentliche Aufgabe seines Besuches in Bartholomä. Er konnte 4 Mitglieder des Vereins für herausragendes Engagement mit der WLSB-Ehrennadel in Bronze auszeichnen. Die Auszeichnung erhielten Helmut Fuchs für langjährige Vorstandstätigkeit, in dessen Zeit die vereinseigene Halle Brandschutz ertüchtigt wurde und in einem weiteren Bauabschnitt diese dann auch barrierefrei umgebaut wurde.
Im selben Zeitraum waren dann auch die handwerklichen Fähigkeiten von Fliesenlegermeister Hansjörg Kopp gefragt. Da diese Baumaßnahmen nur mit viel Eigenleistung möglich gewesen sind, war er geradezu prädestiniert, den ehrenamtlichen Helfern kompetente, handwerkliche Anweisungen zu geben.
Für sportliche Bereicherung steht Erwin Zipser. War er es 2011, wo mit Gründung der Aikido Gruppe Neuland ins Portfolio des TSV brachte. Regelmäßig finden Lehrgänge mit den sogenannten "Meistern" der Aikidokunst in der TSV-Halle statt. Selbst nutzt er fast jährlich die Gelegenheit, um im Land der aufgehenden Sonne Neues über seinen Sport zu erfahren. Mit Andrea Funk wurde eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die nicht so oft an vorderster Front zu sehen ist. Prüft Sie doch die Kasse zu den jeweiligen Hauptversammlungen und das schon zig Jahre, was für die Vorstände dann doch wieder beruhigend ist.

Ehrungsabend
Jörg Hinderberger, stv. Vors. Sportkreis Ostwürttemberg, Helmut Fuchs, Hansjörg Kopp, Vorstand Geschäftsführung Rudi Grimmbacher, es fehlen Erwin Zipser und Andrea Funk

Beim letzten Ehrungspunkt konnte der Vorstand Geschäftsführung Rudi Grimmbacher dann an 4 Mitglieder die Ehrenmitgliedschaft aussprechen.
Die höchste Ehrung, die der TSV neben der Ehrung eines Ehrenvorstandes vergibt, ist die Ehrenmitgliedschaft. Diese Ehrung ist gebunden an ein besonders großes Engagement für den Verein.
Die Personen, die der TSV mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnet, haben sämtliche Auszeichnungen, die der TSV vergeben kann, bereits erhalten.
Über jeden einzelnen würde es ganze Geschichten ihres engagierten Handelns für den TSV geben. In Stichworten gab der Vorstand zu jedem Einzelnen Informationen ihres Mitwirkens.
Für Fritz Borst gilt, täglich auf dem Sportgelände erledigt er die Kleinen aber auch Großen Dinge, ob Blech oder Sanitär, Aufstuhlen, Deko Oktobergaudi, Entsorgung und Recycling, Verwertung und Erneuerung u.v.m.
Küchenchef Wolfgang Baur wurde dann wie folgt beschrieben, Hausmeister in allen Belangen, ob Halle oder Duschen reinigen, Küche und Clubheim auf Vordermann halten, sorgt bei Arbeitseinsätzen für das leibliche Wohl, ja die Arbeiten gehen nie aus und die Aufzählung liese sich endlos fortsetzen.
Mit Martin Duschek wurde dann eine Persönlichkeit geehrt, die nach vielen Jahren in Vereinsführungspositionen immer noch ständig am Geschehen rund um den TSV beteiligt ist. Jugendleiter, Abteilungsleiter, jahrelang Vorstand in einer Zeit, wo das alte Führungssystem noch galt, also mit 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, waren ein wesentlicher Teil seiner Etappen für den TSV.
Wer rastet der rostet, so könnte man Bruno Bieser charakterisieren. Viele Stationen hat er für den TSV durchlaufen, Abteilungsleiter, Kassier, Jugendleiter, Kassenprüfer, Beisitzer, Vorstand Finanzen, Technischer Leiter, es gab immer einen Job. Als gelernter Banker liegt im natürlich auch die finanzielle Gesundheit des Vereins am Herzen und sorgt mit verschiedenen Aktionen, dass der TSV gesund bleibt.

Ehrungsabend
Vorstand Sport Helmut Duschek, Vorstand Geschäftsführung Rudi Grimmbacher, Wolfgang Baur, Bruno Bieser, Fritz Borst, Martin Duschek und Vorstand Finanzen Ellen Duschek

Impressum | Datenschutz
© 2025 TSV Bartholomä e.V.